Vom 22. bis 26. März 2023 fand der 60. Landeswettbewerb Jugend musiziert Baden-Württemberg in Künzelsau und Waldstetten (Drum-Set Pop) statt.
Fast 1.700 Teilnehmende hatten sich in den vorausgegangen Regionalwettbewerben für Künzelsau qualifiziert und spielten in mehr als 950 Wertungsspielen an 15 verschiedenen Orten in der Hohenloher Kreisstadt und in Waldstetten. 93 Jurorinnen und Juroren haben dabei 730 Musikerinnen und Musiker mit einem 1. Preis ausgezeichnet. 534 von ihnen erhielten eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, dem größten Musikwettbewerb Deutschlands, der vom 25. Mai bis 2. Juni 2023 in Zwickau stattfinden wird.
Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit der Stadt Künzelsau und ihrer Musikschule konnten sowohl die Teilnehmenden als auch ihre Begleiter die Gastfreundschaft und die angenehme Atmosphäre in der überall von Kultur geprägten Stadt erleben. Alle Spielorte lagen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt, was sowohl den Musikern als auch der Organisation sehr zugute kam.
Hierzu der Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg, Prof. Dr. Wilske: „Künzelsau ist mit seinen 15.000 Einwohnern die kleinste Stadt, in der wir mit Jugend musiziert jemals zu Gast waren. Es hat mich dabei in hohem Maße beeindruckt, wie die ganze Stadt diesen Wettbewerb zu ihrer ureigenen Sache gemacht hat - derart viel Unterstützung und "Nestwärme" haben wir noch selten erlebt! Beispielhaft sind in diesem Zusammenhang auch jene 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Musikschulleiter Jürgen Koch binnen nur weniger Tage für den Wettbewerb gewinnen konnte. Bürgermeister Stefan Neumann und Bernd Kaufmann, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hohenlohe, haben mit ihrer Unterstützung während des gesamten Wettbewerbs, vor und hinter den Kulissen, ganz wesentlich zum großen Erfolg von Jugend musiziert beigetragen".
Höhepunkt des Landeswettbewerbs war das Preisträgerkonzert am Samstagabend im Carmen Würth Forum. Vor fast ausverkauftem Haus konnten die Konzertbesucher das hohe musikalische Niveau der Spielerinnen und Spieler erleben. Der Konzertsaal bot hierfür zudem beste atmosphärische und akustische Voraussetzungen, so dass das Konzert zu einem Wettbewerbserlebnis der Spitzenklasse wurde.
Die einzelnen Ergebnisse des Landeswettbewerbs sind online unter www.jumu.lmr-bw.de abrufbar.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie deren Lehrerinnen und Lehrern zum Erfolg!
Der nächste Landeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 13. – 17. März 2024 in Offenburg statt.
