noten noten noten noten noten noten

FASZINATION ORGEL -  Int. Orgelwettbewerb

Hier geht's zur Ausschreibung

Landeswettbewerb war zu Gast im Nordschwarzwald - 392 erste Preise mit Nominierungen

PRESSEMITTEILUNG

 

Landeswettbewerb Jugend musiziert war zu Gast im Nordschwarzwald   

 

Vom 02. – 06.04.2025 war das Nagoldtal mit den Städten Calw, Nagold und Wildberg Gastgeber des   62. Landeswettbewerbs Jugend musiziert. Zusätzlich übernahm die Musikschule Renningen die Durchführung der beiden Percussion- und Mallets-Kategorien. Dank einer hervorragenden Organisation aller 4 Partner gab es in allen Orten einen reibungslosen Ablauf der einzelnen Wertungen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden bei strahlendem Sonnenschein an allen Wettbewerbsorten eine angenehme Atmosphäre vor.

In 871 Wertungsspielen haben sich 1.312 Teilnehmende der Jury in Calw, Nagold, Wildberg, und Renningen (Percussion und Mallets) präsentiert. 93 Jurorinnen und Juroren haben dabei 730 Musikerinnen und Musiker mit einem 1. Preis ausgezeichnet. 392 von ihnen erhielten eine Nominierung zum Bundeswettbewerb, dem größten Musikwettbewerb Deutschlands, der vom 05. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal stattfinden wird.

Höhepunkt des Wettbewerbs war zweifellos das Preisträgerkonzert am Samstagabend. In der Städtischen Aula in Calw konnten die Konzertbesucher das außerordentlich hohe musikalische Niveau der Musikerinnen und Musiker erleben. Die Jugendlichen zeigten u.a. in den Kategorien Kammermusik mit Klavier, Violine, Klavier und ein Blech – bzw. Holzblasinstrument, Gitarrenensemble und Gesang Pop ihr Können. Nach einem fulminanten Finale endete der Abend mit Standing Ovations.

Hierzu Prof. Dr. Hermann Wilske, Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg: „Einmal mehr hat der diesjährige Landeswettbewerb Jugend musiziert gezeigt, dass wir in den letzten Jahren gut daran getan haben, eine Nachwuchsförderung in der Musik zu betreiben, die in der Breite und in der Spitze gleichermaßen berücksichtigt werden. Gegenüber dem Vergleichswettbewerb 2022 hatten wir in diesem Jahr nicht nur einen Zuwachs von deutlich über 100 Teilnehmenden, der Nominierungsanteil unserer Spitzenkräfte für den Bundeswettbewerb nähert sich mittlerweile fast einem Drittel. Das ist eine Bilanz, die sich wahrlich sehen lassen kann!“

Der nächste Landeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 18. – 22. März 2026 in Ditzingen statt.

 

Allgemeine Informationen zu Jugend musiziert

Jugend musiziert ist der weltweit größte Jugendmusikwettbewerb mit einer langen Tradition: Er wird seit 1963 jährlich in Deutschland ausgetragen und steht allen jungen Laienmusikerinnen und -musikern ab dem Vorschulalter in verschiedenen Instrumentalkategorien offen. Bereits von Beginn an fördern die Sparkassen den Wettbewerb, der dreistufig gegliedert ist: von der Regional-, über die Landes- bis hin zur Bundesebene. Allen Ebenen gemeinsam ist die Durchführung von Wertungsspielen in einem begrenzten Zeitrahmen mit für die Altersgruppen adäquaten Anforderungen. Die Wertung erfolgt durch Punktevergabe einer Fachjury: Es können maximal 25 Punkte vergeben werden.

In Baden-Württemberg präsentieren bei 23 Regionalwettbewerben seit Anbeginn Jahr für Jahr ungefähr 5.000 junge Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger ihre Fähigkeiten. Sie stellen sich der künstlerischen Herausforderung und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus. Seit 1972 wird der Landeswettbewerb Jugend musiziert in Baden-Württemberg jedes Jahr in einer anderen Stadt durchgeführt.

Der Landeswettbewerb Jugend musiziert ist ein Projekt unter der Trägerschaft des Landesmusikrats Baden-Württemberg e.V. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und den Sparkassen in Baden-Württemberg, treue Partner und Hauptsponsoren.

Weitere Informationen, das Wertungsprogramm sowie Spielzeiten und -orte sind unter www.jugend-musiziert.org oder der App Jugend musiziert zu finden.