
Aktuelles
Chöre und Musikvereine müssen coronagemäß proben können
Die Konferenz der Landesmusikräte Deutschlands verabschiedete in ihrer Sitzung am 3.2.21 einen Appell an die Landesregierungen mit der Forderung, dass nach dem Ende des Lockdowns die Amateurensembles sobald als möglich wieder ihre Proben- und Konzerttätigkeiten aufnehmen dürfen.
In Deutschland spielen rund 9 Millionen Menschen ein Instrument und es gibt ca. 60.000 Chöre. Das Musizieren in Amateurensembles zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus und durchdringt alle gesellschaftlichen Bereiche Deutschlands. Deswegen ist das Musizieren von Amateuren in Chören und Orchestern in den Jahren 2014 und 2016 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.
Fristverlängerung bei „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg
Diese Woche tagten die Verantwortlichen für „Jugend musiziert“ der Landesmusikräte und sie waren sich einig: Trotz aller Widrigkeiten, der kurzen Vorbereitungszeit der Teilnehmer*innen und des nicht unerheblichen Aufwands, den eigenen Beitrag auf Video aufzunehmen und hochzuladen, steht das Angebot einer Wettbewerbsteilnahme. „Wir tun, was wir können, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, mitzumachen. Gerade in den älteren Altersgruppen ist es in der Regel die letzte Chance dabei zu sein – immerhin kann eine gute Platzierung beim Bundeswettbewerb Vorteile bei der Studienplatzvergabe mit sich bringen“, berichtet der Vorsitzende von „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg, Prof. Dr. Hermann Wilske. Dieser Geist herrscht in allen Bundesländern, sodass übereinstimmend beschlossen wurde, alles dafür zu geben, um die Durchführung der digitalen Wettbewerbe zu ermöglichen. Schließlich geht es nicht nur um die erfolgreiche Veranstaltung der Wettbewerbe auf Landesebene, damit verbunden ist auch der Bundeswettbewerb an Pfingsten in Bremen.
Wichtig wäre, dass alle Teilnehmer*innen spätestens ab Mitte Februar wieder gemeinsam proben können und auch Präsenzmusikunterricht wieder möglich ist. Nun hoffen alle Beteiligten auf eine positive Entscheidung aus der Politik, denn die Öffnung der Musikschulen ist unabdingbar für die Vorbereitung der über 2.100 Teilnehmenden in Baden-Württemberg. Die digitale Einreichung der musikalischen Beiträge muss bis spätestens bis 07. März, 24.00 Uhr, erfolgen.
Corona und Musizieren
Informieren Sie sich zum Thema Musizieren in Zeiten von Corona:
Landesregierung Verordnung Landesmusikverband BW, Landesmusikrat BW Landesmusikräte BW, Bayern & RP | Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoC-2 vom 30.11.20 sowie die Begründung. Corona-Hilfen: MFG richtet auf Initiative des Kunstministeriums Beratungsstelle für Kreativschaffende ein Landeskonzept zum Umgang mit der zweiten SARS-CoV-2-Infektionswelle Synopse über die Förderpraxis des Musikfonds e.V. Musizieren während der SARS-CoV-2-Pandemie. |
Stellungnahme zum Publikumsbetrieb in Konzert- und Opernhäusern während der COVID-19 Pandemie. | |
Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik. Update vom 17.07 | |
Spendenaktion #MusikerNothilfe öffnet neue Antragsrunde | |
Förderungslücke für Soloselbständige gemeinsam schließen | |
Es gibt Hoffnung in Deutschlands Musikleben. Sowohl für den Chor- als auch für den Orchesterbetrieb kann es möglicherweise in den nächsten Monaten schrittweise zu Lockerungen kommen. | |
Musizieren während der Pandemie - was rät die Wissenschaft? | |
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard - Empfehlungen für die Branchen Bühnen und Studios für den Bereich: Probenbetrieb. | |
Februar 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
März 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
April 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mai 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Juni 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Juli 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
August 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
September 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Oktober 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
November 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Dezember 2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Januar 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Februar 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |
März 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
April 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mai 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Juni 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Juli 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
August 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
September 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Oktober 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
November 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Dezember 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Januar 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Februar 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
März 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
April 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mai 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Juni 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Juli 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
August 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
September 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Oktober 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
November 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Dezember 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Januar 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Der Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V. ist der Dachverband der Musikverbände und -institutionen im Land und vertritt die Interessen der Musik in Politik und Gesellschaft.
Seit 1978 sind wir Initiator und Ratgeber für die Förderung des musikalischen Nachwuchses und Träger einer soliden Kinder- und Jugendbildung.
Videos für das Singen in Schule und Kindergarten
Die Landesakademie für die musizierende Jugend Ochsenhausen hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mehrere Videos veröffentlicht, um die Musikalisierung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Das Angebot besteht aus drei Playlisten mit jeweils vier Folgen. Die einzelnen Playlisten richten sich an folgende Altersstufen:
Staffel 1: Kindergarten
Staffel 2: Grundschule
Staffel 3: Sekundarstufe 1
Die Videos sind so aufgebaut, dass die Kinder selbsttätig die Lieder erlernen können. Dabei wurde besonders Wert daraufgelegt, den Lernprozess in altersspezifischen Schritten erfolgen zu lassen. Ziel jedes Videos ist es, die Schülerinnen und Schüler die eigene Musikalität erleben zu lassen und dabei ihr kreatives Potential zu entfalten.
Ergebnisse der Wahl des Präsidiums vom 13. Oktober 2020
Bei der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Baden-Württemberg am 13.10.20 in der Stadtkirche Pforzheim wurde das Präsidium nach drei Jahren neu gewählt. Erfreulicherweise werden Präsident Prof. Dr. Hermann Wilske sowie die beiden Vizepräsidenten LKMD Kord Michaelis und Bruno Seitz eine weitere Legislaturperiode an der Spitze des Präsidiums stehen. Änderungen gibt es bei den sieben Beisitzern. Maria Löhlein-Mader und Eckart Fischer sind nicht mehr zur Wahl angetreten. Wiedergewählt wurden Cornelius Hauptmann, Sänger und Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbands DTKV, Prof. Rudolf Meister, Pianist und Präsident der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Carola Oldenkott, Programmchefin von SWR1 und SWR4, Prof. Mini Schulz, Professor für Jazz-Kontrabass an der Musikhochschule Stuttgart und künstlerischer Leiter des BIX Jazz-Clubs Stuttgart und Prof. Dr. Klaus Weigele, Direktor der Landesakademie für musizierende Jugend Ochsenhausen. Neu im Präsidium sind Dr. Alexander Becker, MdL und Geschäftsführer des Max-Reger-Instituts Karlsruhe sowie Anja Schlenker-Rapke, Sängerin und Mitglied im Landesvorstand des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg. Der Landesmusikrat Baden-Württemberg bedankt sich bei allen Kandidat*innen und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem neu aufgestellten Präsidium.
Rettet die Schulmusik! Online-Petition
Die neue Verordnung des Kultusministeriums besagt, dass in Baden-Württemberg das Singen in geschlossenen Räumen in der Schule sowie das Spielen von Blasinstrumenten kategorisch verboten ist.
Da dieses Verbot den Musikunterricht und musikalische Arbeitsgemeinschaften massiv bedroht, hat der Bundesverband Musikunterricht e.V LV Baden-Württemberg eine Online-Petition ins Leben gerufen. Der Landesmusikrat unterstützt diese Petition.
Bitte helfen auch Sie mit und tragen sich unter Folgendem Link ein: https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-schulmusik
Die Musiklehrer rufen aber nicht nur online zum Protest auf. Am kommenden Mittwoch sollen Demonstrationen im ganzen Land auf das Problem aufmerksam machen. Lesen Sie hier mehr dazu.

